5 Wege, auf denen Vitamin D Ihrer Gesundheit helfen kann

Der Körper benötigt Vitamin D für eine Vielzahl von Prozessen. Eine seiner Hauptfunktionen ist die Knochengesundheit. Vitamin D unterstützt aber zum Beispiel auch das Immunsystem, die Muskeln und die Haare.

Vitamin D - Das Sonnenvitamin

Der menschliche Organismus kann Vitamin D in der Haut selbst herstellen, wenn er dem Sonnenlicht (UV-B-Licht) ausgesetzt ist. Er ist also nur bedingt auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Wird die Haut jedoch nicht ausreichend mit UV-Strahlen "versorgt", z. B. in den Wintermonaten, muss das benötigte Vitamin D durch Zusatzpräparate zugeführt werden.

Vitamin D kann weitgehend im Körper selbst mit Hilfe von Sonnenlicht gebildet oder mit der Nahrung zugeführt werden.

Es ist jedoch schwierig, den geschätzten Tagesbedarf an Vitamin D über die Nahrung zu decken, selbst wenn man sich ausgewogen und abwechslungsreich ernährt. Es gibt nur wenige Lebensmittel, die eine nennenswerte Menge an Vitamin D enthalten.

Was passiert mit dem Körper bei Vitamin-D-Mangel?

  • Es gibt viele Anzeichen für einen Vitamin-D-Mangel, wie z. B. Schmerzen: Muskelschwäche, Muskelschmerzen, Gliederschmerzen, Muskelkrämpfe, Migräne usw.
  • Neben den oben genannten Vitamin-D-Mangelsymptomen gibt es auch einige schwerwiegende Krankheiten, die mit einem Vitamin-D-Mangel in Zusammenhang stehen können:  Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, Stoffwechselkrankheiten und Autoimmunerkrankungen.
  • Andere, leichtere Symptome können jedoch bereits auf einen Vitamin-D-Mangel hinweisen: Haarausfall, erhöhte Anfälligkeit für Infektionen, Depression, negative Stimmungsschwankungen. 

Welche Vorteile hat die Einnahme von Vitamin D?

Es ist ein fettlösliches Vitamin, von dem seit langem bekannt ist, dass es dem Körper hilft, Kalzium und Phosphor zu absorbieren und zu speichern; beides ist wichtig für den Knochenaufbau.

Außerdem zeigen Laborstudien, dass Vitamin D das Wachstum von Krebszellen verringern, Infektionen bekämpfen und Entzündungen lindern kann.

Wie man durch die Sonne mehr Vitamin D erhält

  • Die Haut produziert mehr Vitamin D, wenn sie sich in der Mitte des Tages in der Sonne aufhält, wenn diese ihren höchsten Stand am Himmel hat. Tragen Sie bei längerem Aufenthalt in der heißen Sonne Sonnenschutzmittel und trinken Sie viel.
  • Von etwa Ende März/Anfang April bis Ende September sollten die meisten Menschen in der Lage sein, den gesamten Vitamin-D-Bedarf durch Sonnenlicht zu decken. Der Körper bildet Vitamin D aus direktem Sonnenlicht auf der Haut, wenn er sich im Freien aufhält. Aber zwischen Oktober und Anfang März bilden wir nicht genug Vitamin D aus dem Sonnenlicht.
  • Je mehr Haut ein Mensch entblößt, desto mehr Vitamin D bildet der Körper. Wenn man z. B. den Rücken entblößt, kann der Körper mehr Vitamin D produzieren als nur die Hände und das Gesicht.
Mrs Do-It-All Bio Multivitamin Komplex Women 18+ - Ogaenics - Avocada
Mrs Do-It-All Bio Multivitamin Komplex Women 18+ - Ogaenics - Avocada
Mrs Do-It-All Bio Multivitamin Komplex Women 18+ - Ogaenics - Avocada
Mrs Do-It-All Bio Multivitamin Komplex Women 18+ - Ogaenics - Avocada

Mrs Do-It-All Bio Multivitamin Komplex Women 18+ - Ogaenics

€49,90

MRS DO-IT-ALL 18+ von Ogaenics ist ein rein pflanzliches Bio-Nahrungsergänzungsmittel für Frauen ab 18 Jahren mit 43 natürlichen Vitaminen, Mineralien, Bio-Supernahrungsmitteln und anderen Bio-Pflanzenstoffen aus echten Lebensmitteln.

Dieses hochwertige biologische Multivitaminpräparat bietet eine gesunde Grundlage für den Tag, einschließlich einer zusätzlichen Dosis an Nährstoffen für den Hormonhaushalt und die Fruchtbarkeit sowie Antioxidantien zur Unterstützung bei Stress und zur Erholung.

Zertifizierte Bio-Ergänzung, hergestellt in Deutschland, ohne Zusatzstoffe, nicht gentechnisch verändert, 100 % vegan und verpackt in einem hochwertigen Apothekerglas.

60 Kapseln = 30 Tage

 

Welche Lebensmittel haben den höchsten Vitamin-D-Gehalt? 

Hier der Vitamin-D-Gehalt einige Fische.

Weitere Vitamin-D-Quellen sind tierische Leber, Hühnereier und Milchprodukte. Pflanzliche Vitamin-D-Quellen finden sich nur in Pilzen wie Champignons, Steinpilzen, Morcheln und Pfifferlingen. 

Lebertran

Lebertran ist ein dünnes hell- bis braungelbliches Öl, welches hauptsächlich aus der Leber von Kabeljau (Dorsch), Seehecht oder Schellfisch gewonnen wird.

100 g des Öles enthalten 300 Mikrogramm (µg) Vitamin D3.

Aal

Aal ist ein Süßwasserfisch, der häufig geräuchert, gebraten oder gekocht verzehrt wird.

100 g Aal liefern 90 µg Vitamin D.

Hering

Hering zählt zu den Omega-3-reichsten Fischen und überzeugt ebenfalls im Vitamin D-Wert:

26 µg pro 100 g. 

Lachs

Lachs ist einer der fettreichsten Fische mit dem höchsten Omega-3-Wert und unterstützt damit den Aufbau von Zellmembranen in Gehirn und Augen und fördert die Funktion von Organen. Auch der Vitamin-D-Wert ist beeindruckend:

16 µg pro 100 g.

Thunfisch 

Der Thunfisch überzeugt mit einem hohen Proteingehalt und einem geringen Fettgehalt. Auch der Vitamin-D-Wert ist optimal:

100 g Thunfisch liefern 6 µg.  

Makrele

Makrelen liefern neben 4 µg Vitamin D auf 100 g, auch eine hohe Konzentration an Omega-3-Fettsäuren, Zink und Kalium.

Pflanzliches Vitamin D3 - Epycure
Pflanzliches Vitamin D3 - Epycure - Avocada
Pflanzliches Vitamin D3 - Epycure
Pflanzliches Vitamin D3 - Epycure
Pflanzliches Vitamin D3 - Epycure - Avocada
Pflanzliches Vitamin D3 - Epycure

Pflanzliches Vitamin D3 - Epycure

Flüssiges, pflanzliches Vitamin D3, konzentriert auf 1000 IE pro Tropfen (10 mL, 300 Tropfen pro Flasche),  besteht ausZutaten, die zu 100 % natürlichen Ursprungs sind, um das Immunsystem anzukurbeln.

Abonnieren Sie den Newsletter

Die besten Tipps und Tricks direkt in Ihren Posteingang