-
Boost Tan Bräunungs-Vitamin - Ivybears
Anbieter:IvybearsNormaler Preis €14,90Normaler PreisGrundpreis €9,93 pro 100g€19,90Verkaufspreis €14,90Sale -
Superpower Kids Multivitamin - Ivybears
Anbieter:IvybearsNormaler Preis Ab €14,95Normaler PreisGrundpreis pro€19,95Verkaufspreis Ab €14,95Sale -
Gewichtsverlust-Komplex - Epycure
Anbieter:EpycureNormaler Preis €26,90Normaler PreisGrundpreis €89,67 pro 100g -
Super Green Mix - Your Superfood
Anbieter:Your SuperfoodsNormaler Preis €24,90Normaler PreisGrundpreis €16,60 pro 100g -
Solaire Fruchtgummis - Les Miraculeux
Anbieter:Les MiraculeuxNormaler Preis €21,90Normaler PreisGrundpreis pro -
Cure défenses naturelles: Abwehrkräfte-Kur - Epycure
Anbieter:EpycureNormaler Preis €15,90Normaler PreisGrundpreis €10,60 pro 100g€26,90Verkaufspreis €15,90Sale -
Skin Glow Vitamin Fruchtgummis - Yuicy
Anbieter:YuicyNormaler Preis Ab €24,90Normaler PreisGrundpreis €11,32 pro 100g€24,90Verkaufspreis Ab €24,90

Wie viel Vitamin A sollte man täglich zu sich nehmen?
Der Bedarf an Vitamin A wird in der Regel über die Nahrung gedeckt. Eine vorübergehende Versorgung kann durch die Speicherkapazität der Leber für mehrere Monate überbrückt werden. Die empfohlene Vitamin-A-Zufuhr für gesunde Erwachsene beträgt etwa 1 mg Retinol oder 6 mg Beta-Carotin (pflanzliche Variante).
Für nicht schwangere, stillende, nicht vegan lebende und gesunde Personen ohne klinische Anzeichen eines Vitamin-A-Mangels besteht daher keine Indikation für eine Supplementierung.
Vitamin A: Alle Fragen und Antworten
Was sind die Symptome eines Vitamin-A-Mangels?
Ein frühes Anzeichen für Vitamin-A-Mangel ist eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen, insbesondere der Atemwege. Ein ausgeprägter Vitamin-A-Mangel führt zu charakteristischen Veränderungen am Auge, wie Austrocknung der Bindehaut und der Tränendrüsen.
Weitere Anzeichen können entzündliche Keratinablagerungen, Hornhautverkrümmung, Ausbleiben der Menstruation, Störung der Zahnschmelzbildung, erhöhte Geräuschempfindlichkeit und starker Haarausfall sein.
Vitamin A in der Schwangerschaft
Schwangere Frauen benötigen eine erhöhte Menge an Vitamin A, um das Wachstum und die Entwicklung des Embryos zu unterstützen. Der Mehrbedarf wird auf etwa 20-50% geschätzt und kann grundsätzlich über die Nahrung gedeckt werden. Allerdings ist die Rücksprache mit dem Arzt sehr wichtig, denn ebenso wie ein Vitamin-A-Mangel kann auch eine übermäßige Zufuhr von Vitamin A zu schweren Fehlbildungen führen.
Wann sollte Vitamin A als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden?
Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin A lässt sich leicht durch den Verzehr von Vitamin-A-haltigen Lebensmitteln wie Leber, Eiern, Käse und fettem Fisch erreichen. Vegetarier können ihren Vitamin-A-Bedarf durch Milchprodukte und Eier decken. Veganer müssen Betacarotin sorgfältiger und in ausreichender Menge zu sich nehmen.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Wer sich ausgewogen und abwechslungsreich ernährt, nimmt in der Regel alle Nährstoffe auf, die der Körper hierzulande braucht.